besteht seit dem 1. September 1987.
Noch während der Meisterausbildung bekam Markus Backhaus die Möglichkeit, die Produktionsstätte eines Schmuckherstellers zu erwerben. Im Januar 1987 waren die Verhandlungen abgeschlossen und der Kaufvertrag unterschrieben.
Als werdender Handwerksmeister wollte der damals 22-jährige Goldschmied natürlich eine Goldschmiede mit handwerklichem Leistungsprofil etablieren und musste dazu verschiedene Hürden des sozialistischen Wirtschaftssystems überwinden.
Inhaber
wurde 1986 in Long Beach, Kalifornien geboren, wo er auch aufwuchs.
Als kleiner Junge nahm ihn seine Mutter einmal mit zu einem Goldschmied. Dort durfte er zuschauen, wie der Goldschmied ein paar Stücke Gold zusammenschmolz und in einen Holzkohlenblock goss. Fasziniert von diesem Erlebnis antwortete John-Michael fortan auf die Frage: „Was willst du einmal werden, wenn du groß bist?“ „Goldschmied!“
Auszubildende 3. Lehrjahr
hat am 01. September 2020 ihre Ausbildung in der Goldschmiede Backhaus begonnen, die sie voraussichtlich im Februar 2024 erfolgreich abschließen wird.
Lea Sophie Ruppert ist gebürtige Thüringerin, Jahrgang 2002.
Seit Kindheitstagen liebt sie kreative Tätigkeiten: das Musizieren mit Gesang, Gitarre und Klavier, das Zeichnen und bildnerische Gestalten mit verschiedensten Materialien.
Gesellin
ist seit 2022 ein festes Mitglied der Goldschmiede Backhaus. In dieser Firma hat sie eine neue Werkstatt gefunden, in der sie sich künstlerisch und handwerklich ausleben kann und gefordert
wird.
Ihre Lehre begann 2015 in Sachsen - zuerst in Plauen, später in Zwickau.
Bei „Goldschmiede Hartmann“ setzte sie ihre ersten Arbeiten eigenständig um und fand zunehmend mehr und mehr Begeisterung an ihrem Beruf.
Gründer
In 2022 nach nahezu 35 Jahren Sebständigkeit legte Herr Backhaus seine Goldschmiede komplett in die Hände seines Nachfolgers. Er selbst folgt dem Ruf des Nordens er folgte seinem langjährigen Traum, nach Schweden zu ziehen.
Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr